Bilder zum Artikel von Gisbert L. Brunner
|
|
|

Das Kaliber Felsa 692 "Bidynator", das erste Automatik-Kaliber mit beidseitig wirkendem Rotor106 x angesehen     (0 Bewertungen)
|
|

Die Eterna-Matic 1198 aus dem Jahr 1948100 x angesehen     (0 Bewertungen)
|
|

Die Wirkungsweise des Zahnradwechslers im "Bidynator"89 x angesehen     (0 Bewertungen)
|
|

Die Wirkungsweise des Zahnradwechslers im "Bidynator"78 x angesehen     (0 Bewertungen)
|
|

Die Automatik-Baugruppe des Kalibers 1256 läßt sich mit drei Schrauben entfernen80 x angesehen     (0 Bewertungen)
|
|

Das erste "ETA-Rotor" Kaliber 125684 x angesehen     (0 Bewertungen)
|
|

Die Komponenten des Automatik-Getriebes Kaliber 1256. unten: Funktionsweise des Automatik-Getriebes Kaliber 1256.73 x angesehen     (0 Bewertungen)
|
|

Explosionsdarsstellung und Ölplan der abgenommenen Automatik-Baugruppe, Kaliber 125676 x angesehen     (0 Bewertungen)
|
|

Das Kaliber 1256 im Gehäuse montiert76 x angesehen     (0 Bewertungen)
|
|

Das Girard-Perregaux-Kaliber 32.7 HF mit 36.000 A/h80 x angesehen     (0 Bewertungen)
|
|

Tabelle83 x angesehen     (0 Bewertungen)
|
|

Tabelle85 x angesehen     (0 Bewertungen)
|
|
60 Dateien auf 5 Seite(n) |
2 |  |
 |
|