neueste Dateien - Bilder zum Artikel von Gisbert L. Brunner |

Kaliber Valjoux 7750 mit Zeigerdatum und Mondphasenanzeige im Modell "Lunar" von Chronoswiss.96 x angesehen14. November 2011
|
|

Schaltnocken des Kalibers Landeron 48.88 x angesehen14. November 2011
|
|

Schematische Darstellung des Kalibers Landeron 48: Nullstellung von Chronographen- und Minutenzähler.109 x angesehen14. November 2011
|
|

Landeron-Kaliber 48 mit Kulissenschaltung89 x angesehen14. November 2011
|
|

Skelettiertes Kaliber Valjoux 2390 x angesehen14. November 2011
|
|

Der Chronographenmechanismus des Kalibers Valjoux 2396 x angesehen14. November 2011
|
|

Durch Betätigung des unteren Drückers werden Chronographen- und Minutenzählzeiger mit Hilfe des Nullstellhebels und der Nullstellherzen in ihre Ausgangsposition gebracht.95 x angesehen14. November 2011
|
|

Der Chronograph wurde per Drücker angehalten. Der Blockierhebel hat sich an das Zentrumsrad gelegt.82 x angesehen14. November 2011
|
|

Der Chronographenzeiger hat eine Umdrehung absolviert un schaltet den Minutenzähler um eine Position weiter87 x angesehen14. November 2011
|
|

Das Zwischenrad verbindet Sekundenrad und Chrono-Zentrumsrad85 x angesehen14. November 2011
|
|

Der Chronograph ist ausgekuppelt.85 x angesehen14. November 2011
|
|

Der Schalthebel bewegt bei Betätigung des oberen Drückers (A) das Schaltrad um eine Position nasch rechts81 x angesehen14. November 2011
|
|
60 Dateien auf 5 Seite(n) |
2 |  |
 |
|