Zufallsbilder - Sonstiges |

Der Schalthebel bewegt bei Betätigung des oberen Drückers (A) das Schaltrad um eine Position nasch rechts80 x angesehen
|
|

Ausgangspunkt für die Neuentwicklung von 1997 war das ETA -Kaliber 2892.2: Die Vorderseite der Platine wurde mit einer neuen Chronographen-Baugruppe mit Kupplungsmechasnismus versehen. Es entstand das ETA-Spitzenprodukt Kaliber 2894-296 x angesehen
|
|

Genf > Vallee de Joux66 x angesehen
|
|

Bisamapfeluhr149 x angesehen
|
|

Veranstaltung > Tag der Deutschen Uhr60 x angesehen
|
|

Schaltnocken des Kalibers Landeron 48.84 x angesehen
|
|

DIE B-UHR AUS PFORZHEIM, GLASHÜTTE UND DER SCHWEIZ - Artikel von Hansjörg Vollmer127 x angesehen
|
|

Genf > Vallee de Joux67 x angesehen
|
|
neueste Dateien - Sonstiges |

Liste der Uhrenhersteller134 x angesehen04. Juli 2017
|
|

Wem gehört welche Uhrenmarke > Stand 2017117 x angesehen12. Juni 2017
|
|

Statistiken > Oktober 2016 137 x angesehen29. November 2016
|
|

Export von Schweizer Uhren im Oktober 2016 143 x angesehen22. November 2016
|
|

Export von Schweizer Uhren im Oktober 2016 142 x angesehen22. November 2016
|
|

Export von Schweizer Uhren im Oktober 2016 140 x angesehen22. November 2016
|
|

Export von Schweizer Uhren im Oktober 2016 143 x angesehen22. November 2016
|
|

Export von Schweizer Uhren im Oktober 2016 146 x angesehen22. November 2016
|
|