neueste Dateien - Sonstiges |

Aufbau des Basiswerks des 8 3/4 linigen Kalibers ETA 2000106 x angesehen14. November 2011
|
|

Die Zusammenstellung des Automatikmechanismus des ETA 2892-291 x angesehen14. November 2011
|
|

Der Aufbau des Basiswerks des Kalibers ETA 2892-292 x angesehen14. November 2011
|
|

Das ETA-Kaliber 2892-2 zählt zweifelsohne zu den Rennern der Mechanik-Kaliber mit automatischem Aufzug. Die veredelte Version wie sie bei Minerva zum Einsatz kommt.89 x angesehen14. November 2011
|
|

Tabelle93 x angesehen14. November 2011
|
|

DIE B-UHR AUS PFORZHEIM, GLASHÜTTE UND DER SCHWEIZ - Artikel von Hansjörg Vollmer127 x angesehen09. November 2011
|
|

DIE B-UHR AUS PFORZHEIM, GLASHÜTTE UND DER SCHWEIZ - Artikel von Hansjörg Vollmer127 x angesehen09. November 2011
|
|

DIE B-UHR AUS PFORZHEIM, GLASHÜTTE UND DER SCHWEIZ - Artikel von Hansjörg Vollmer123 x angesehen09. November 2011
|
|

DIE B-UHR AUS PFORZHEIM, GLASHÜTTE UND DER SCHWEIZ - Artikel von Hansjörg Vollmer116 x angesehen09. November 2011
|
|

DIE B-UHR AUS PFORZHEIM, GLASHÜTTE UND DER SCHWEIZ - Artikel von Hansjörg Vollmer126 x angesehen09. November 2011
|
|

DIE B-UHR AUS PFORZHEIM, GLASHÜTTE UND DER SCHWEIZ - Artikel von Hansjörg Vollmer128 x angesehen09. November 2011
|
|

DIE B-UHR AUS PFORZHEIM, GLASHÜTTE UND DER SCHWEIZ - Artikel von Hansjörg Vollmer115 x angesehen09. November 2011
|
|
205 Dateien auf 18 Seite(n) |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
15 |  |
 |
|