am meisten angesehen - Bilder zum Artikel von Gisbert L. Brunner |

Skelettiertes Kaliber Valjoux 2387 x angesehen
|
|

Fein verziert sind die Kaliber Valjoux 7750 und 7751 ein Blickfang, zu dem ein Glasboden gehört.87 x angesehen
|
|

Zeigeraufbaubau ETA 200086 x angesehen
|
|

Der Chronographenzeiger hat eine Umdrehung absolviert un schaltet den Minutenzähler um eine Position weiter86 x angesehen
|
|

Landeron-Kaliber 48 mit Kulissenschaltung86 x angesehen
|
|

Kaliber Peseux 7001, so wie es bei Nivrel zum Einsatz kommt86 x angesehen
|
|

Der Chronograph ist ausgekuppelt.85 x angesehen
|
|

Das Zwischenrad verbindet Sekundenrad und Chrono-Zentrumsrad85 x angesehen
|
|

Tabelle84 x angesehen
|
|

Schaltnocken des Kalibers Landeron 48.84 x angesehen
|
|

Der Chronograph wurde per Drücker angehalten. Der Blockierhebel hat sich an das Zentrumsrad gelegt.82 x angesehen
|
|

Das erste "ETA-Rotor" Kaliber 125681 x angesehen
|
|
60 Dateien auf 5 Seite(n) |
 |
 |
4 |
|